27. März 2018

Schreibfehler – Nicht nur ein Beruf

by Jessica Havenith in Deutsch , Englisch , English , German , Rechtschreibung , Spelling 0 comments

Manchmal kann ich trotz der vielen Arbeit und Erledigungen und dem frühen Aufstehen einfach nicht einschlafen. Die meisten Menschen warten dann wahrscheinlich einfach ab, bis es endlich geht, oder nehmen sich ein Buch und lesen.

Was ich mache? Ich nehme mein Handy (Ja, ich weiß, das soll ungesund sein.) und gehe auf eBay. Aber nicht, um zu shoppen. Nein, ich suche mir einen schlecht bewerteten Shop und beginne, die negativen Bewertungen zu lesen. Was ich festgestellt habe ist nämlich, dass die negativen Kommentare meist wesentlich mehr Schreibfehler beinhalten als die positiven. Und diese meist amüsanten Kommentare unterhalten mich so sehr, dass ich manchmal, wenn sie besonders lustig waren, sogar Screenshots davon aufnehme, um sie später noch einmal lesen zu können.

Es mag ein komisches Hobby sein, aber irgendetwas an diesen Fehlern zieht mich magisch an. Es ist für mich manchmal so spannend und amüsant wie ein guter Film oder ein gutes Buch.

An anderen Tagen nehme ich mir natürlich auch mal ein Buch, in der Hoffnung, dass ich dann einschlafe. Meist ist das aber nicht der Fall, da mich das Buch wacher macht (aus Neugierde, was als nächstes passieren wird). Vor allem, da ich meist Kriminalthriller lese.

Seit einigen Tagen habe ich eine neue App auf meinem Handy, die wie ein manueller Zähler funktioniert. Immer, wenn ich im Alltag einen Schreibfehler entdecke (zum Beispiel in einem Katalog, in der Werbung, in Nachrichten) drücke ich einmal auf den Screen in der App. So zählt die nette App für mich mit, wie viele Schreibfehler ich gefunden habe. Sobald ich den Ticker hier auf dem Blog aktualisiere, wird der Zähler in der App zurückgesetzt und es geht von vorne los.

Im Durchschnitt entdecke ich 3 Schreibfehler am Tag. Es sind immer neue Schreibfehler von verschiedenen Firmen oder Menschen. Heute habe ich zum Beispiel einen Rechtstext gelesen, um mich fortzubilden. Und selbst darin, von einem Rechtsanwalt geschrieben, wurden „dass“ und „das“ durcheinander gebracht. Wieder ein Fall für meinen Zähler.

Der Monat ist noch nicht rum und wir sind schon bei 49 Fehlern angekommen (wobei ich leider viele der Fehler vergessen habe, da ich die tolle App noch nicht besaß).

Jessica Havenith



Seit dem 11.03.2018 im Alltag gefundene deutsche Fehler, die mit meiner Hilfe hätten verhindert werden können.
Update: 14.02.2019

German spelling mistakes found since March 11, 2018 in day-to-day life which, with my help, could've been avoided.
Updated: February 14, 2019


Seit dem 19.09.2018 im Alltag gefundene englische Fehler.
Update: 14.02.2019

English spelling mistakes found since September 19, 2018 in day-to-day life.
Updated: February 14, 2019