⭐ Hall of Shame ⭐

Diese Seite widmet sich den häufigsten und besten Schreib- und Übersetzungsfehlern, die ich im Alltag entdeckt habe.

Fehler von Firmen und aus Büchern

NUR JETZT ALLE
NEUE
MODELLE MIT
EINFÜHRUNGS-
RABATTEN
Tippfehler

Dies stand groß auf einem Möbelhaus-Prospekt.

ANGEBOT
WFF ORANGEN

Tippfehler

In einem Supermarkt entdeckt. World Fildlife Fund?

Waldkrötensuppe

Übersetzungsfehler

Mit Abstand mein liebster Übersetzungsfehler, den ich jemals gesehen habe. Es handelte sich um Champignon-Cremesuppe.

Herzlich Willkommen!

Grammatikfehler

Richtig wäre, wenn „willkommen“ klein geschrieben wäre. Groß wäre in einem Satz wie „Herzliches Willkommen!“ richtig. Gefunden habe ich den Fehler auf einem recht großen Banner eines Supermarkts.

Der Newsletter wurde erfolgreich Abboniert.
Grammatikfehler

Erstens: ein groß geschriebenes Verb. Zweitens mit zwei „b“ anstatt mit zwei „n“. Ein so kurzer Satz und doch so falsch. Nomen: Abonnement; Kurzform: Abo.

Jurassic Parc

Grammatikfehler

Jeder Lektor, der diesen Roman gelesen hätte, hätte den Fehler sofort entdeckt. Singular ist „park“. Plural ist „parcs“. Also: Jurassic Park.

FeinSaures

Grammatikfehler

Habe ich auf einer Konserve gesehen. Diese Schreibweise habe ich schon oft gesehen (neulich auch bei BulletJournal). Das ist genauso falsch wie zum Beispiel KopfHörer oder OrangenSaft. Bei FeinSaures würde ich allerdings Fein-Saures schreiben. Liest sich wesentlich schöner.

Täglich Neues Bilder

Grammatikfehler

In einer App, in der man Bilder ausmalen kann, stand dies oben im Header.

nur dekozvek
Grammatikfehler

Dieser hier erklärt sich wohl von selbst.

Eiswürfel im Kühlschrank stellen.
Sobald die Flüssigkeit eingefroren ist, sind diese fertig vor dem Gebrauch.
Nach Gebrauch mit kaltem Wasser abspülen und zürücklegen in den Gefrierschrank.

Übersetzungsfehler

Wo soll man da anfangen? Wassergefüllte Eiswürfel gefrieren im Kühlschrank? Auch ist dieses plötzlich auftauchende „ü“ in „zürück“ sehr amüsant. Das muss jemand von Hand getippt haben.

[Name der Firma] ist eine eingetragende Marke.

Schreibfehler

„eingetragende“ wird sogar rot unterstrichen, sobald man es eingibt. Da frage ich mich, wie dieser Text es auf eine Produktverpackung eines namhaften Herstellers geschafft hat. Es handelt sich sogar um einen Standardsatz.

Adidias warnt US-Kunden von Datendiebstahl

Schreibfehler

Dies war eine Überschrift zu einem Artikel eines gut besuchten Online-Dienstes. Auch da frage ich mich, wie es übersehen werden kann. Erstens Adidias? Zweitens handelt es sich wohl kaum um Kunden von Datendiebstahl.

Häufige Fehler

⊗ aufjedenfall

✓ auf jeden Fall

Jedoch: jedenfalls

⊗ Was wünscht du dir?

✓ Was wünschst du dir?

⊗ Galleonsfigur

Die Figur vorne am Schiff heißt
✓ Galionsfigur.

⊗ ebend

✓ eben
Ein häufiger Fehler.

⊗ dem Hirsch

✓ dem Hirschen

⊗ dem Herz

✓ dem Herzen

das & dass

„Das“ bezieht sich nach einem Komma stets auf ein Nomen. „Dass“ auf eine Bedingung.
„Das Buch, das ich las.“ – „Ich glaube, dass er verreist ist.“
Wenn sich „das(s)“ im Satz gegen „welches“, „welche“ und „welcher“ austauschen lässt, gehört an die Stelle „das“.

⊗ mit warmen Wasser

Entweder „mit warmem Wasser“ oder „mit dem warmen Wasser„.
Diesen Fehler sehe ich sehr häufig.

⊗ AGBs / AGB’s

✓ AGB
Denn es heißt nicht Allgemeine Geschäftsbedingungens oder Geschäftsbedingungen’s. Gleiches gilt für PKW, LKW und weitere Abkürzungen.

⊗ unzähliche

✓ unzählige
Diesen Fehler las ich letztens in einer Zeitung.

⊗ APP

✓ App ist eine Abkürzung für das englische Wort application und wird daher als normales Nomen geschrieben.

⊗ Mixxer

✓ Mixer